Am 20.09.2025 ging es nach der Sommerpause im August weiter. Wieder kamen viele Menschen zu uns – 20 Dinge unterschiedlichster Art gingen in Reparatur: Obstpflücker, Regenschirm, Wischmob, ein kaputtes Silbertablett und wieder viele Elektrogeräte, ob Akku-Heckenschere, Bohrmaschine, wurden angesehen und konnten größtenteils wieder flott gemacht werden.
Reparieren – das geht nicht nur mit Werkzeugen wie Schraubenziehern, Bohren, diesmal kamen auch einige Klebstoffe zum Einsatz.
Am 18.10. – dem Weltreparaturtag – geht es weiter.

