Schlagwort: sandhausen

  • Erfolgreicher Fahrrad-Workshop am 18.10.2025

    Zum letzten Termin des Repair Cafés Sandhausen hatten wir zur Feier des Internationalen Tag für Reparatur 2025 zum Fahrrad-Workshop für Kinder und Jugendliche eingeladen.

    Ca. 20 Kinder meist im Grundschulalter, teils auch mit jüngeren oder älteren Geschwisterkindern, besuchten unsere Helfer:innen in der Bibliothek Sandhausen.

    Es wurde erklärt, was es braucht, sicher mit einem Fahrrad zu fahren; alle – auch teils die begleitenden Eltern – hörten den erklärenden Helfer:innen gebannt zu.

    Und viel Spaß hatten die Kinder auch dabei, selbst Hand anzulegen, ob es darum ging, selbst Luft in die Reifen zu pumpen oder auch mal nachzuschauen, ob Bremszüge richtig funktionieren oder die Bremsbeläge noch gut sind.

    Für jedes Kind gab es ein paar kleine Geschenke, u.a. ein Umhängeband für den Fahrradschlüssel und die Mitmachurkunde.

    Aus den Spendengeldern des Repair Cafés haben wir einen kleinen Teil für hochwertige reflektierende Aufkleber verwendet, die sich die Kinder auf den Fahrradhelm oder das Fahrrad kleben können, um gerade im Dunkeln besser gesehen werden zu können.

    Wir bedanken uns bei der Bibliothek Sandhausen, dass wir dieses Sonderevent in ihren Räumlichkeiten durchführen konnten. Dank gilt auch dem ortsansässigen Bike ’n Boat Fahrradladen für die kleinen Geschenke an die Kinder.

    Im Vorfeld der Organisation hatte die Grundschule Sandhausen die Eltern per E-Mail informiert, wir sagen herzlichen Dank für diese direkte Ansprache an die Eltern, die prompt die Anzahl der Anmeldungen erhöhen konnte.

    Und vor allem freuen wir uns über den regen Besuch des Workshops und wieder fahrbereite Kinderfahrräder! Es hat allen sichtlich Spaß gemacht.

  • Internationaler Tag für Reparatur am 18. Oktober 2025 – Fahrrad-Workshop für Kinder und Jugendliche

    Internationaler Tag für Reparatur am 18. Oktober 2025 – Fahrrad-Workshop für Kinder und Jugendliche

    Am kommenden Termin des Repair Cafés Sandhausen feiern wir den Internationalen Tag für Reparatur 2025, der zum neunten Mal stattfindet! Der „International Repair Day“ ruft alle auf, Dinge länger zu nutzen. Vieles ist reparierbar, wie wir im Repair Café Sandhausen nun schon achtmal zeigen konnten.

    An dem diesjährigen internationalen Reparaturtag haben wir uns als eine der Arbeitsgruppen der Klimawerkstatt Sandhausen ein besonderes Event ausgedacht, um diesem Tag zu würdigen. Wir laden Kinder und Jugendliche ein, an einem Fahrrad-Check teilzunehmen.

    Der Herbst ist Zeit, mal wieder sein Fahrrad zu prüfen, gerade weil es früh noch dunkel ist und früh dunkel wird. Bei unseren ehrenamtlich engagierten Fahrrad-Reparateuren lernen Kinder und Jugendliche, selbst darauf zu achten, was wichtig ist – u.a. ob Reifen aufgepumpt sind, eine Klingel am Fahrrad ist oder das Licht funktioniert – und dass regelmäßige Wartung wichtig für die Fahrsicherheit ist.

    Im Zeitraum von 10 bis 13 Uhr bieten wir in mehreren Durchläufen die Gelegenheit, das eigene Fahrrad zu prüfen und einfache Reparaturen selbst durchzuführen. Wir planen, zu jeder vollen Stunde (10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr) mit einem Durchlauf zu beginnen.

    Damit wir abschätzen können, wie viele Kinder und Jugendliche kommen wollen, bitten wir um Anmeldung unter repaircafe-sandhausen(at)web.de

    Natürlich können Kinder und Jugendliche aber auch spontan vorbeischauen.

    Wir freuen uns auf Euch!

    Wir bedanken uns bei der Bibliothek Sandhausen, dass wir dieses Sonderevent in den Räumlichkeiten durchführen können.

  • Repair Café – weiter ging es nach der Sommerpause

    Repair Café – weiter ging es nach der Sommerpause

    Am 20.09.2025 ging es nach der Sommerpause im August weiter. Wieder kamen viele Menschen zu uns – 20 Dinge unterschiedlichster Art gingen in Reparatur: Obstpflücker, Regenschirm, Wischmob, ein kaputtes Silbertablett und wieder viele Elektrogeräte, ob Akku-Heckenschere, Bohrmaschine, wurden angesehen und konnten größtenteils wieder flott gemacht werden.

    Reparieren – das geht nicht nur mit Werkzeugen wie Schraubenziehern, Bohren, diesmal kamen auch einige Klebstoffe zum Einsatz.

    Am 18.10. – dem Weltreparaturtag – geht es weiter.

  • Vierte Klimawerkstatt Sandhausen

    Vierte Klimawerkstatt Sandhausen

    Donnerstag, 25. September 2025
    18:30 Uhr, Gemeindebibliothek

  • Repair Café – wir machen Pause im August

    Repair Café – wir machen Pause im August

    Im August machen wir Ferien und bieten daher keinen Termin zum Reparieren an. Weiter geht es wieder im September; am 20.09.2025 von 10 bis 13 Uhr findet Ihr uns wieder wie gewohnt in der Bücherei.

    Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen und schon auf das nächste Mal!

  • Repair Café im Juli – Tag der Kaffeemaschinen

    Repair Café im Juli – Tag der Kaffeemaschinen

    Heute war es wieder soweit: Repair Café in der Bibliothek Sandhausen. Es wurden 4 Kaffeemaschinen vorbeigebracht, von der traditionellen Filtermaschine, über Pad- und Kapselmaschinen bis hin zum Kaffeevollautomaten war alles vertreten.

    Unsere Helfer:innen konnten wieder überwiegend helfen, so dass einer Gäste:in entsprechend ab jetzt der Kaffee wieder besser schmecken wird als es mit der Übergangslösung aufgrund des kaputten Kaffeevolllautomats bis heute der Fall war.

    Es wurde in allen Disziplinen gearbeitet, Näharbeiten an Hose, einer Jacke, einer Steppdecke und einem Bettlaken durchgeführt, alte Stühle wieder frisch verleimt, wieder einige CD-Geräte angeschaut und analysiert.

    Und ganz top, eine Frau, die Ihren eigenen (!) Winkelschleifer vorbeibrachte! 

    Super erfolgreich konnten heute 86% aller gebrachten Dinge erfolgreich instandgesetzt werden, die übrigen 3 Geräte werden es hoffentlich dann auch zum „Repariert“-Status schaffen, wenn beim nächsten Mal die Ersatzteile eingesetzt werden.

    Aprops das nächste Mal: Wir machen Sommerpause und sind am 20.09.2025 wieder für Euch da!

    Einen schönen Sommer allen und bis bald!

  • Team „Klimawerkstatt Sandhausen“ hat beim Stadtradeln teilgenommen …

    Team „Klimawerkstatt Sandhausen“ hat beim Stadtradeln teilgenommen …

    Am Samstag ging die diesjährige dreiwöchige Challenge Stadtradeln zu Ende. In der Kommune Sandhausen hatten insgesamt 16 Teams mit 349 aktiv Radelnden teilgenommen.
    In der Zeit vom 29.06. bis 19.7.2025 fuhren Radelnde unterschiedlich großer Teams insgesamt 66.011 km.
    Auch ein Team der Klimawerkstatt Sandhausen war angemeldet und im ersten Jahr der Teilnahme bereits super erfolgreich:

    • 18 Radelnde
    • 6.081 km Gesamtkilometer
    • 438 Einzelfahrten
    • 338 km pro Kopf-Kilometer
    • 997,2 kg CO2-Einsparung

    Mit diesen Daten macht das Team Klimawerkstatt Sandhausen den 1. Platz in der Kategorie Pro-Kopf-Kilometer-Sammeln und den 3. Platz in der Teamwertung unter allen Sandhäuser Teams!

    Ganz herzlichen Glückwunsch an Ulrich und Bernd – ohne Euch hätten wir das nicht geschafft. Ihr seid spitze!!! Und danke, Markus, dass Du das Team ins Leben gerufen hast!

    Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön.
    Die Aktion hat gezeigt, dass Klimaschutz und Spaß zusammenpassen.

  • Repair Café im Juni – Kinderspielzeug- und Möbelreparaturen für strahlende Kinderaugen

    Repair Café im Juni – Kinderspielzeug- und Möbelreparaturen für strahlende Kinderaugen

    Gestern hatten wir wieder kleine und sehr junge Kund:innen, Kinder, die zu uns kamen und lieb gewonnene Dinge repariert haben wollten: So konnten wir zwei rote Kinderstühlchen dank Schreinerstand wieder gut verleimen und stabil machen. Einem elektronischen Lernkäfer wurde ins Innere geschaut und getestet, ob der neben bunten Lichtern auch das Sprechen wieder ausüben konnte…

    Unseren fleißigen Helfer:innen und Spender:innen sagen wir wie immer lieben Dank. Neben den Kindersachen widmeten sich die Helfer:innen Staubsaugrobotern, Ventilatoren, Gartengeräten, DVD-Playern und vielem mehr und versorgten die Gäste mit gespendeten Kuchen und Co.

    Trotz heißem Sommerwetter kamen die Besucher:innen in die Bibliothek und brachten so 20 Geräte in Reparatur.

    Wir freuen uns auf das nächste Mal im Juli!

  • Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Nachbarschaft!

    Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Nachbarschaft!

    Letzten Samstag war es endlich soweit

    Unser erster Hofflohmarkt in Sandhausen war ein voller Erfolg. Mehr als 150 Stände waren angemeldet und es gab sehr viele Stände, die sich kurzfristig zur Teilnahme entschlossen und gar nicht auf unserer Karte verzeichnet waren.

    Das Angebot war riesig und vielfältig. Von alten Möbeln über neuwertige Spiele und coole Klamotten bis zu nützlichen Gebrauchsgegenständen und auffallenden Dekoartikeln war alles dabei. Hier fand jeder etwas, das seinem Geschmack entsprach. Die Verkaufsstände waren kreativ gestaltet und luden zum Stöbern und Entdecken ein.

    Menschen aller Altersgruppen und Interessen strömten zusammen. Die Besucher hatten zum Teil weite Strecken zurückgelegt, um unseren Flohmarkt zu besuchen. Doch vor allem boten die vielen Verkaufsstände in der ganzen Gemeinde Sandhausen die Möglichkeit mit Nachbarn ins Gespräch zu kommen, neue Nachbarn kennenzulernen und gemeinsam einen schönen, sonnigen Tag zu verbringen.

    Und ganz nebenbei haben wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

    Insgesamt war der Hofflohmarkt ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

  • Repair Café Sandhausen – alles neu macht der Mai

    Repair Café Sandhausen – alles neu macht der Mai

    Unser heutiges Repair Café Sandhausen am 24.05.2025 stand ganz im Zeichen der Nähmaschinen, allein vier wurden heute gebracht! Und alle konnten repariert werden, ab sofort können Sommerkleider 👗 und -shorts 🩳 wieder genäht werden…

    Auch andere zu den sommerlichen Temperaturen passende Geräte wurden uns anvertraut: eine Kettensäge für Gartenarbeiten, ein Ventilator, wenn man sich von der Gartenarbeit erholt.

    Zwischendurch kamen Gäste, um sich die Pläne für den gleichzeitig stattfindenden Hofflohmarkt in Sandhausen abzuholen.

    Die meisten Reparaturen sind heute gelungen!

    Wir freuen uns schon auf das nächste Mal im Juni.